Zahnarztangst und was Sie tun können
28. Aug 2019 | Zahngesundheit

So können Sie Ihre Angst vorm Zahnarzt überwinden
Ergreift Sie beim Gedanken an den Besuch beim Zahnarzt bereits ein teilweise körperlich spürbare Panik, so dass Sie die Vorsorge oder notwendige Zahnbehandlung vermeiden, dann kämpfen Sie mit der bisweilen sogar lähmende Zahnarztphobie.
Der Zahnarzt-Besuch ist für jeden stets mit einer gewissen Anspannung und einem mulmigen Gefühl verbunden. Im Normalfall nehmen dennoch die meisten Patientinnen und Patienten die regelmäßigen Kontrolltermine beim Zahnarzt wahr. Denn die gewissenhafte Vorsorge gehört zur wichtigen Grundlage für dauerhaft gesunde Zähne.
Gründe und Besonderheiten der Angst vor dem Zahnarzt
Die Gründe für die entstandene Zahnarztangst sind sehr unterschiedlich. Meist haben die betroffenen Angstpatienten in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht oder Familienangehörige sind Angstpatienten und haben die Zahnarztangst an die Kinder weitergegeben. Sie sorgen sich, um die möglichen Schmerzen oder, dass Ihre Angst in der Zahnarzt-Praxis nicht ernst genommen wird. Ist Ihre Angst vorm Zahnarzt so stark, dass Ihnen ein Besuch in der Zahnarzt-Praxis unmöglich erscheint, bedroht dies nicht nur Ihre Zähne, sondern kann schwerwiegende allgemein-gesundheitliche Folgen haben. Viele Angstpatienten vereinbaren erst bei starken Schmerzen aus der Not heraus einen Zahnarzt-Termin.
Was können Sie als Angstpatient tun?
Machen Sie sich zunächst bewusst: Sie sind nicht alleine. Schätzungsweise leiden rund 12 % der Bevölkerung in Deutschland unter der Angst vorm Zahnarzt. Ihnen kann von einer speziell auf Ihre Bedürfnisse als Angstpatientin oder Angstpatient eingestellten Zahnarzt-Praxis geholfen werden. Ihre Angst sollte Ihnen vor allem keinesfalls unangenehm sein. Folgende Tipps können Ihnen auf Ihrem Weg zu einem angstfreien Besuch in der Zahnarzt-Praxis helfen.
Der erste Schritt ist lediglich ein Telefonat
Wenn Sie uns über den Angstpatienten-Fragebogen Kontaktdaten zukommen lassen (auch anonym möglich), kontaktieren wir Sie mit ersten Informationen zu unserer behutsamen Angstpatienten-Behandlung. Darauf hin entscheiden Sie, ob Sie uns anrufen und auch, ob Sie bereits einen Termin vereinbaren möchten.
Sprechen Sie über Ihre Angst vorm Zahnarzt
Teilen Sie Ihre Angst und Anspannung mit Menschen, die Ihnen nahestehen und Sie vielleicht auch bei einem ersten Termin beim Zahnarzt begleiten können. Reden Sie auch mit Ihrem Zahnarzt und dem Praxis-Team offen über Ihre Situation als Angstpatient, so dass diese sich optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen können.
Es passiert nur das, was Sie möchten
Wir nehmen uns für Sie als Angstpatient Zeit und besprechen alle Möglichkeiten mit Ihnen ausführlich. Erst, wenn Sie bereit sind, untersuchen wir Ihre Zähne und Mundraum. Dazu können wir sogar einen angenehmen und innovativen Mundscanner verwenden – ganz ohne Instrumente im Mund.
Informieren Sie sich über den Ablauf des Zahnarzt-Besuchs
Wenn Sie vorher wissen, was Sie bei Ihrem Termin erwartet, fühlen Sie sich in der Regel besser vorbereitet. Informationen bietet Ihnen beispielsweise unser Video zum Ablauf des ersten Termins. Das Internet kann Ihnen darüber hinaus auch noch weitere neutrale Informationen zum ersten Besuch in der Zahnarzt-Praxis bieten.
Angstpatienten-Zahnarzt suchen
Zahnärztinnen und Zahnärzte, die auf die besonderen Herausforderungen, denen Sie als Angstpatientin oder Angstpatient gegenüber stehen, spezialisiert sind, begegnen Ihnen behutsam und berücksichtigen dies vollumfänglich – von der ersten Terminvereinbarung bis zum Ende der Behandlung.
Unsere bewährte 3-Termin-Behandlung
Damit wir gemeinsam die Herausforderungen meistern, die der Zahnarzt-Besuch an Sie stellt, folgen wir der 3-Termin-Behandlung: Der erste Termin ist das persönliche Gespräch und das Besprechen möglicher weiterer Behandlungsoptionen, im zweiten Termin verschlafen Sie die geplante Behandlung schmerzfrei und sanft in Narkose und in einem dritten Termin erhalten Sie etwaigen Zahnersatz und wir nehmen eine Nachbesprechung vor.
Achten Sie auf Ihre Atmung
Versuchen Sie bereits vor Ihrem Zahnarzt-Besuch langsam, tief und regelmäßig ein- und auszuatmen. Fokussieren Sie auf Ihre Atmung. Dieses meditative und bewusste Vorgehen hilft Stress abzubauen. Zudem beugen Sie so vor, unter Stress die Luft anzuhalten. Denn die sonst so entstehende Sauerstoffknappheit kann das Angstgefühl noch verstärken.
Verwenden Sie vereinbarte Handsignale
Handsignale helfen Ihnen während der Behandlung zu kommunizieren und geben Ihnen die Möglichkeit zur Kontrolle. Ihr Zahnarzt wird entsprechende Zeichen vor Beginn vertrauensvoll mit Ihnen abstimmen. Zögern Sie nicht dieses zu verwenden.
Wählen Sie eine für Sie angenehme Zeit
Vereinbaren Sie Ihren Zahnarzt-Termin an einem Tag und zu einer Uhrzeit, die es Ihnen erlaubt, diesen ohne zeitliche Anspannung und Druck wahrzunehmen. Vielleicht passt der frühe Morgen oder auch ein Samstagstermin für Sie dann besonders gut.
Lachgas und Narkose
Je nach Situation können verschiedene Narkose-Möglichkeiten, die Behandlung beim Zahnarzt stress- und schmerzfrei machen. Bei kurzen Behandlungen oder Untersuchungen kann Lachgas sicher entspannen, kleine Eingriffe verschlafen Sie bequem im Dämmerschlaf und selbst für umfassendere Eingriffe kann eine Vollnarkose eingesetzt werden.
Trauen Sie sich – Zahnarztangst überwinden
Lassen Sie die Zahnarztangst nicht über Ihre Gesundheit und Lebensqualität bestimmen. Sprechen Sie mit einer spezialisierten Zahnärztin oder Zahnarzt Ihres Vertrauens. Diese klärt Sie über die behutsamen Behandlungsmöglichkeiten auf und Sie wägen gemeinsam in Ruhe ab, welcher nächste Schritt und welche Optionen für Sie passen.
Sie möchten Ihre Angst vor dem Zahnarzt-Besuch überwinden? Sie haben als Angstpatient noch weitere Fragen zur speziellen Behandlung? Füllen Sie unseren Angst-Fragebogen aus oder sprechen Sie zunächst mit uns am Telefon – LUX Zahnärzte in Mannheim hilft Ihnen!