Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Icon0621 - 7899809 - 0 und 0621 63740 - 0

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage

*Pflichtfeld

Polymerisationsschrumpfung

Zu einer Polymerisationsschrumpfung kommt es während der Abbindereaktion von Kunststoffen, der Polymerisation. Dadurch verringert sich das Volumen des Materials. In der Zahnheilkunde werden für Füllungen Materialien auf Kunststoffbasis (Komposite) verwendet, die im plastischen Zustand verarbeitet werden und dann meist durch lichtinduzierte Polymerisation aushärten. Dabei verketten sich die kurzen, reaktionsfreudigen Moleküle des plastischen Materials zu langen, verzweigten Polymermolekülen, wodurch sich der Kunststoff verfestigt.

Wirkung der Polymerisationsschrumpfung

Die Polymerisationsschrumpfung entsteht in Folge der Vernetzung der Polymere, da die langen Molekülketten näher zusammenrücken und weniger Platz beanspruchen als die kurzen Moleküle in der Ausgangssubstanz. Die Volumenverringerung beträgt je nach Material etwa 2 bis 4 Prozent. Zur Verringerung dieses nachteiligen Effekts werden etwa spezielle Verarbeitungstechniken, wie die Sandwichtechnik, eingesetzt.

Zurück

Nach oben springen