Offener Biss
Bei einem offenen Biss handelt es sich um eine Gebissanomalie, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schneidezahnkanten von Ober- und Unterkiefer beim Zubeissen nicht aufeinandertreffen. Stattdessen ist beim geschlossenen Gebiss eine Öffnung zwischen den Zahnreihen erkennbar. Daneben kann ein offener Biss auch im Seitenzahnbereich auftreten. Auch hier fehlt an entsprechender Stelle der Kontakt zwischen der oberen und unteren Zahnreihe.
Häufige Ursache im Kindesalter
Ein offener Biss tritt bei Kindern als sogenannter lutschoffener Biss im Frontzahnbereich als Folge eines zu langen Gebrauchs eines Schnullers oder von langzeitigem Daumenlutschen auf. Hierbei wird durch den Druck des Fingers oder Schnullers das Oberkieferwachstum gehemmt und die Schneidezähne am Durchbruch gehindert.