Mundschleimhaut
Die Mundschleimhaut bedeckt den kompletten Mundinnenraum wie die Zunge, den Mundboden, die Wangen, die Lippen, das Zahnfleisch und den Gaumen. In der Medizin unterscheidet man die unverschiebbare Schleimhaut (am Gaumen oder Kiefernkamm) von der verschieblichen Schleimhaut (beispielsweise die Lippen). Da die Mundhöhle nicht steril ist und sich auf der Schleimhaut, im Speichel und auf den Zahnoberflächen verschiedene Viren und Mundbakterien ansiedeln, sind diese oft verantwortlich für Munderkrankungen.
Mundschleimhaut-Erkrankungen
Eine häufig auftretende Mundschleimhauterkrankung sind Herpes-Fieberbläschen an der Lippe, ausgelöst durch Herpes Viren. Auch Mundsoor und die Aphthe sind häufige Erkrankungen der Mundschleimhaut. In vielen Fällen ist die Ursache dafür bakterieller Zahnbelag.