Milchzähne
Die ersten Zähne des Menschen sind die Milchzähne. Etwa zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr findet bei Kindern ein Zahnwechsel statt, wodurch die Milchzähne durch bleibende Zähne abgelöst werden. Bis dahin fungieren sie als Platzhalter für das Gebiss und sollten so lange wie möglich in einem intakten Zustand sein.
Das Milchzahngebiss
Das Milchgebiss besteht insgesamt aus 20 Zähnen. Sie sind äußerst empfindlich gegen Karies, was auf die geringe Zahnschmelzstärke (maximal 1 mm) zurückzuführen ist. Für das Sprechen und für die Nahrungsaufnahme sind die Milchzähne ebenso unverzichtbar, wie bleibende Zähne.