Aminfluoride
Als Aminfluoride, chemisch korrekt Amin-Hydrofluoride, wird die Stoffgruppe der Fluorwasserstoffsalze von Aminen bezeichnet. Amine sind chemische Abkömmlinge des Ammoniaks, bestehend aus Stickstoff und Wasserstoff. Bekannte Vertreter der Stoffgruppe sind etwa Ethanolamin-Hydrofluorid, Olaflur und Dectaflur.
Einsatz in der Zahnpflege
Aminfluoride finden vor allem als Wirkstoff zur Plaque-Prophylaxe in der Zahnpasta Verwendung. Ihre noch nicht vollständig erforschte Wirkungsweise beruht vornehmlich auf der Bildung einer monomolekularen Schicht auf der Zahnoberfläche. Diese hemmt bestimmte Enzyme, welche Plaque-Bakterien zur Energiegewinnung nutzen. Fluoride bilden mit dem Hydroxylapatit des Zahnschmelzes außerdem Fluorapatit, welcher beständiger gegen Säuren ist, was wiederum die Entstehung von Karies erschwert.