Abzess
Unter einem Abszess versteht man einen Hohlraum, der sich im Gewebe befindet und mit Eiter gefüllt ist. Dieser Bereich grenzt sich vor allem durch eine feste Außenwand ab, die von der Größe her variieren kann. Ein Abszess ist dadurch gekennzeichnet, dass er sich in jeglichem Körpergewebe ausbilden und dort über einen langen Zeitraum auch unentdeckt verbleiben kann. Unbehandelt geht von einem Abszess jedoch eine Gefahr für den menschlichen Körper aus, denn die enthaltenen Bakterien können sich als Infektionsherd ausbreiten.
Abszesse in der Zahnmedizin
Abszesse entstehen auch im Mundraum und es werden vier unterschiedliche Formen von Zahnabszessen unterschieden:
- Gingivaabszess
- Periconarabszess
- Parodontalabszess
- Submuköse Abszesse
Ein Gingivaabszess bildet sich primär am Zahnfleisch. Der Periconarabszess tritt bei einem Durchbrechen eines Zahns durch das Zahnfleisch auf, oft in Verbindung mit den Weisheitszähnen. Der Parodontalabszess bildet am Zahnfleisch oder der Zahnwurzel. Recht tief im Zahnfleisch auftretende Abszesse bezeichnet man als submuköse Abszesse.