Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Icon0621 - 7899809 - 0 und 0621 63740 - 0

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage

*Pflichtfeld

Abutment

Der Begriff leitet sich vom gleichlautenden englischen Wort für „Stützpfeiler“ ab und bezeichnet das Verbindungselement zwischen einem Zahnimplantat, das heißt dem Zahnwurzelersatz, und der darauf aufgesetzten Zahnkrone, Brücke oder Prothese. Dabei ist das Implantat als künstliche Zahnwurzel fest im Kiefer verankert. Das Abutment ist über eine Schraubverbindung mit dem Implantat befestigt und ragt aus dem Kieferknochen heraus. Die Suprakonstruktion, etwa eine Zahnkrone, wird darauf fest aufzementiert oder ebenfalls verschraubt. Gefertigt werden die auch als Implantataufbau bezeichneten Verbindungselemente aus Titan, Aluminiumoxidkeramik oder Zirkondioxidkeramik.

Verschiedene Arten von Abutments

Man unterscheidet allgemein zwischen konfektionierten Standardabutments und individuell gefertigten Abutments. Standardabutments gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sowie als beschleifbare oder nicht beschleifbare Varianten. Die individuell gefertigten Verbindungselemente werden mithilfe des computergestützten CAD/CAM-Verfahrens hergestellt. Dies erlaubt eine optimale Einpassung in die Zahnreihe, was bei einem konfektionell gefertigten Implantataufbau oft nicht möglich ist. Allerdings entsteht hierbei ein zahntechnisch hoher Zeit- und Kostenaufwand.

Zurück

Nach oben springen