Abformung des Ober-/Unterkiefers
Es sind ganz unterschiedliche Abformarten in der Praxis zu finden. Man unterscheidet zwei Hauptarten: die anatomischen Abformung und die Funktionsabformung.
Die anatomische Abformung
Im Rahmen der anatomischen Abformung werden die Zähne sowie die umgebenden Schleimhäute und Bänder im Ruhezustand wiedergegeben. Eine anatomische Abformung nennt man in diesem Kontext auch Situationsabformung. Denn es wird hierbei die normale Mundsituation des Patienten wiedergegeben. Grundlegend werden Behandlungsplanungen und auch Arbeitsmodelle durch Situationsmodelle erst ermöglicht.
Die Funktionsabformung
Das sogenannte Bewegungsspiel der Bänder und Schleimhäute wird während der Funktionsabformung wiedergegeben. Im Rahmen der Funktionsabformung werden passive und auch aktive Bewegungen der Zunge, des Weichgaumens sowie der Lippen und Wangen abgebildet. Eine ganz besonders wichtige Bedeutung liegt hier bei einer Totalprothesen– oder auch Vollprothesenanfertigung vor.