Aberration
Allgemein wird mit dem Begriff Aberration in der Medizin eine Fehlentwicklung oder Abweichung von der physiologischen Form oder Funktion beschrieben. In der Zahnmedizin bezeichnet der Begriff eine Verlagerung von Keimgewebe bei der Entwicklung der Zähne, meist schon vor der Geburt. Bereits bei einem neugeborenen Kind sind die Zahnkeime im Kieferknochen angelegt, woraus mit zunehmendem Alter zuerst Milchzähne und später die bleibenden Zähne entstehen. Im Falle einer Aberration ist ein Zahnkeim an eine andere Stelle im Kiefer verlagert. Bei einer solchen anomalen Keimlage kann beispielsweise ein vorderer Frontzahn direkt vor einem der Eckzähne herauswachsen oder gar nicht erst durchbrechen.
Weitere Ursachen für eine Aberration
Auch durch ein Milchzahntrauma im Kindesalter, etwa durch die Verletzung der Zähne bei einem Sturz, kann eine Aberration der Zähne verursacht werden. Man spricht auch von Aberration wenn ein Zahn abnorm verlagert ist, beispielsweise wenn sich an der üblichen Position des Eckzahns ein Backenzahn gebildet hat.