Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Icon0621 - 7899809 - 0 und 0621 63740 - 0

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage

*Pflichtfeld
Kundenservice Anhand eines Gipsmodells

Parodontitis Diagnose - Zahnarzt Mannheim


Besonderes Konzept bei LUX Zahnärzte

Moderne Diagnostik bei Parodontitis

Auf Basis des LUX 3-Step-Konzepts bestimmen wir den Zahnfleischzustand und können zuverlässig auch bereits leichte Parodontitis oder Zahnfleischentzündungen erkennen – und dann auch frühzeitig beseitigen. Das Konzept basiert auf drei Untersuchungen: Zahnfleischkontrolle, Periotest sowie das Vermessen der Taschen.

Parodontitis diagnostizieren – Das LUX 3-Step-Konzept

Mit unserem speziellen Diagnose-Konzept können wir eine auf den Zahnhalteapparat ausgerichtete Befunderhebung stellen.

  • Step 1: Durch eine eingehende Befragung wird der allgemeine Gesundheitszustand ermittelt. Dieser in Kombination mit der Plaque-Besiedlung und der Blutungsneigung, geben uns wichtige Hinweise.
  • Step 2: Die Sondierung des Raums zwischen Zahn und Zahnfleisch lässt uns im zweiten Schritt Lokalität, Tiefe und Entzündungsgrad der vorhandenen Zahnfleischtaschen bestimmen.
  • Step 3: Verschiedene Tests, wie z.B. Bakterientests und auch Bluttests, sind eine gute Ergänzung bei der Prognose. Eine Röntgendiagnostik gibt weitere Aufschlüsse.

Alle Untersuchungsschritte des LUX 3-Step-Konzepts sollten regelmäßig erfolgen, um somit schon leichte Parodontitis oder Zahnfleischentzündungen zu erkennen und ein Fortschreiten der Beeinträchtigungen des Zahnhalteapparats zu stoppen.

Röntgendiagnostik – exakte Analyse von Art und Grad der Parodontitis

Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen und DVT ist es möglich, das Ausmaß und die Art des Knochenabbaus, Ablagerungen (Konkremente) unterhalb der Schleimhaut, überstehende Kronenränder etc. abzuklären. Dies ist ein weiterer Baustein in der Diagnostik der Klassifizierung und des Grades der Parodontitis.

Parodontitis verursachende Bakterien untersuchen

Die mikrobiologische Diagnostik, der die Parodontitis auslösenden Bakterien, ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die jeweilige Behandlung genau auf Ihr individuelles Krankheitsbild abzustimmen, da es verschiedene Formen der Parodontitis mit jeweils verschiedenen Ursachen gibt. Mit unserem Test bestimmen wir die kritischsten Bakterien nach Art und Menge. Die Bakterienprobe wird vollkommen schmerzfrei mit einer Papierspitze entnommen und von unseren Experten sorgfältig in unserem Spezial-Labor ausgewertet. Dies kann mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ist das Ergebnis ein positiver Befund, dann besteht ein erhöhtes Risiko für den Verlust von Stützgewebe und Knochenrückgang. Um dem gezielt entgegenzuwirken, setzen wir verschiedene Methoden ein.

Zusätzlich zur Bestimmung der einzelnen Keime wird die Anzahl der in der Bakterienprobe vorhandenen Keime ermittelt. Die Bestimmung der Gesamtkeimzahl erlaubt eine Einschätzung der mikrobiologischen Gesamtbelastung in der den Zahn umgebenden Tasche.

Sie benötigen weitere Informationen zur Diagnose einer Parodontitis? Sie haben weitere Fragen zu unserem LUX 3-Step-Konzept zur Parodontitis-Diagnose? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Mannheim.

Kontaktieren Sie uns

Stimmen von zufriedenen Patienten

Habe ein unheimliches Vertrauen zu dem Mann aufgebaut! Es werden einem die Ängste genommen. Man ist hier sehr sehr gut aufgehoben.

Hartmut Vischer

Ich würde es immer wieder so machen. Und auch immer wieder hier.

Rupert Getrost

Nach der Behandlung konnte ich sofort wieder ohne Beschwerden essen.

Richard Schanz

Vor der Behandlung werden einem viele Ängste genommen.

Kerstin Cadet

Es ist sehr transparent. Es werden Vor- und Nachteile genannt. Und natürlich auch die genauen Kosten. Man hat Vertrauen zu diesem Arzt.

Georgios Anastassiadis
Nach oben springen