Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Icon0621 - 7899809 - 0 und 0621 63740 - 0

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage

*Pflichtfeld
Kundenservice Anhand eines Gipsmodells

Parodontitis - Behandlungsmöglichkeiten in Mannheim


Wirksame Optionen bei LUX Zahnärzte

Individuelles Therapie-Konzept bei Parodontitis

Vor jeder Behandlung steht die eingehende Prophylaxe. Vor jeder Parodontitis-Behandlung führen wir eine professionelle Zahnreinigung nach Empfehlung der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) durch. Zunächst werden weiche Beläge von den Zahnoberflächen entfernt. Dank eines schonenden Pulver-Strahl-Systems (Airflow) werden die Zahnoberflächen mit Salzkristallen gründlich gereinigt. Danach erhalten Sie eine Politur aller Zähne und eine Fluoridierung des Zahnschmelzes. Als Teil der professionellen Zahnreinigung ist ein mindestens jährliches Ausmessen der Zahnfleischtaschen zu empfehlen.

Außerdem erhalten Sie Ihr ganz persönliches Reinigungskonzept für Ihre Zähne, damit Sie Ihr Gebiss vor und nach abgeschlossener Behandlung auch weiterhin effektiv pflegen können. Im weiteren Verlauf einer Parodontitis-Behandlung muss für die Erhaltung des erzielten Erfolges Sorge getragen werden. Hierfür ist eine regelmäßige Nachkontrolle in etwa dreimonatigen Abständen unerlässlich.

Konventionelle Parodontitis-Behandlung

Der erste Schritt ist immer ein nicht chirurgisches, sehr schonendes Vorgehen. Dies bedeutet, dass wir in einer Sitzung die Wurzeloberfläche mit einem speziellen Handinstrument gründlich säubern. Diese sogenannte geschlossene Kürettage kann auch nach einiger Zeit nochmals wiederholt werden, um das Ausmaß der Taschentiefen weiter zu verringern. Hierbei ist die lokale Betäubung unbedingt notwendig. Eine ergänzende Behandlung mit Ultraschall oder Laser kann noch einmal zu einer starken Reduzierung der Bakterien führen. Eine chirurgische Behandlung kann selten und an vereinzelten Zähnen nachträglich erforderlich sein.

Ultraschall-Behandlung bei Parodontitis

Die Vector-Methode, die sich dem Ultraschall bedient, stellt ein neues Verfahren dar, um die Parodontitis schonend zu behandeln. Die Behandlung mit Ultraschall nutzt feine Instrumente, die schonend parallel zur Zahnoberfläche arbeiten. Mit den speziellen Ultraschall-Instrumenten reinigen wir die empfindlichen Zahnwurzeln sanft an der Wurzeloberfläche. Dabei zertrümmert der Ultraschall die festen Ablagerungen und der umspülende Wasserstrahl transportiert so die gelösten Ablagerungen ab. Die Energie des Instruments wird durch die an ihm haftende Wasserhülle schonend in die Tasche übertragen – und so eine intensive, gezielte Reinigung erreicht. Die Wundheilung ist bei dieser Methode schneller und schmerzärmer als bei einer Behandlung ausschließlich mit Handinstrumenten.

Parodontitis und der Einsatz von Laser

Mit dem Laser entfernen wir Ablagerungen von den Zahnwurzeln sowie entzündetes Gewebe in der Tasche. Unser spezieller Laser besitzt ein automatisches Erkennungssystem für Bakterien, Zahnstein und Schmutz auf den Zahnoberflächen. Dieser „Autopilot“ sendet einen Diagnose-Laserstrahl, der ständig die Zahnwurzel abtastet und nur bei Bakterien selektiv Arbeits-Laser-Impulse abgibt. Gesunder Wurzelzement wird bei dieser äußerst schonenden Methode in der Parodontitisbehandlung ausgespart. Wenn der Laser nicht mehr anspricht, können Sie sicher sein, dass Ihre Zähne gründlich gereinigt wurden – und dies besonders schonend, äußert schmerzarm und sehr viel schneller heilend. Der ergänzende Einsatz von Laser ist somit die beste und effektivste Methode, um Parodontitis zu behandeln.

PerioChip unterstützt Parodontitis-Therapie

Im Zusammenspiel mit der professionellen Zahnreinigung ist PerioChip nicht nur nach einer Parodontalbehandlung eine sinnvolle Ergänzung. Es handelt sich hierbei um ein nicht-antibiotisches Arzneimittel, das in Form einer sich nach einer Woche von selbst auflösenden Membran in die Zahnfleischtaschen eingesetzt wird. Die Taschen und damit auch den Keimherd erreichen Mundspülungen oder auch Zahncremes nicht in gleichem Maße. Durch die desinfizierende Wirkung des PerioChips verringert sich die Taschentiefe und geschädigtes Gewebe kann sich erholen. Die lokale und hohe Dosierung des Wirkstoffs garantiert eine gründliche lokale Bekämpfung von Erregern.

Immun-Boost bei Parodontitis

Als immunologische Vorbehandlung bereitet Sie das Immun Boost Package auf die Parodontitis-Behandlung bestmöglich vor. Eine spezielle Kombination aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, wie z.B. Vitamin D3 und K2, Magnesium, Omega 3, Zink und Bromelain stärkt Ihr Immunsystem, um die Entzündungen des Zahnbettes wirkungsvoll zu bekämpfen. Vereinzelt setzen wir auch hochdosiertes Vitamin-C ein. Diese Infusion enthält zahlreiche weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Prolin, Taurin, L-Carnitin, Giuthation, Vitamin-B-Komplexe, Procain, Zink und Magnesium – zur Aktivierung Ihrer körpereigenen Abwehrkräfte und zur Beschleunigung der Wundheilung.

Knochenaufbau in der Nachsorge der Parodontitis

Nach der Behandlung der Entzündung kann in einem zweiten Schritt ein regenerativer Knochenaufbau erfolgen. In Bereichen mit ursprünglich nicht ausreichendem Knochenangebot kann so z.B. eine Implantation an einer für die Gesamtbehandlung wichtigen Stelle durchgeführt werden. Gelockerte Zähne können auf diese Weise, häufig unter Verwendung eines Schmelzmatrixproteins, wieder gefestigt werden. Dieser Aufbau kann mit Hilfe von Eigenknochen, dem Biomaterial Emdogain oder mit Knochenaufbaumaterialien erfolgen.

Zusätzlich mögliche Leistungen bei einer Parodontitis

  • Photodynamische Therapie: Bei einer aufgetragenen Farbstofflösung wird durch Licht die Sauerstoffproduktion aktiviert, die Bakterien zerstört.
  • Wachstumsfaktorenreiches Plasma (PRGF): Behandlung mit aus Eigenblut gewonnenen Wachstumsfaktoren beschleunigen den Heilungsprozess
  • Versorgung mit Hyaluron: Die Wirkung ist anti-entzündlich, unterstützt einen festen Sitz der Zähne und sorgt für sicheren Halt in einem gesunden Zahnfleisch.
  • Ozon: Mit medizinischem Ozon können wir Bakterien, Viren und Pilze gezielt ausschalten – und das in Sekundenschnelle.
  • Nachsorge: Neben der gewissenhaften Zahnpflege – kommen Sie alle drei Monate zur professionellen Zahnreinigung und einmal im Jahr zum Zahnfleischtaschen ausmessen.

Sie möchten sich bezüglich einer Parodontitis-Behandlung beraten lassen? Sie haben weitere Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei einer Parodontitis? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin bei LUX Zahnärzte in Mannheim.

Kontaktieren Sie uns

Stimmen von zufriedenen Patienten

Habe ein unheimliches Vertrauen zu dem Mann aufgebaut! Es werden einem die Ängste genommen. Man ist hier sehr sehr gut aufgehoben.

Hartmut Vischer

Ich würde es immer wieder so machen. Und auch immer wieder hier.

Rupert Getrost

Nach der Behandlung konnte ich sofort wieder ohne Beschwerden essen.

Richard Schanz

Vor der Behandlung werden einem viele Ängste genommen.

Kerstin Cadet

Es ist sehr transparent. Es werden Vor- und Nachteile genannt. Und natürlich auch die genauen Kosten. Man hat Vertrauen zu diesem Arzt.

Georgios Anastassiadis
Nach oben springen