Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Icon0621 - 7899809 - 0 und 0621 63740 - 0

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage

*Pflichtfeld
LUX Zahnärzte - Knirschschiene

Knirschschiene bei Zähneknirschen - Mannheim


Passgenauer Schutz für Ihre Zähne

Aufbissschiene schützt Ihre Zähne

Die im Gesicht befindlichen Kaumuskeln sind die stärksten Muskeln im menschlichen Körper und können enorme Kräfte freisetzen. Wirken diese beim nächtlichen Zähneknirschen auf Ihre Zähne, Kiefergelenke und auch Kiefermuskulatur ein, kann dies nicht nur zahngesundheitliche Folgen haben. Eine Knirschschiene – auch Knirscherschiene, Aufbissschiene oder Beißschiene – kann diese möglichen Komplikationen des Knirschens mit den Zähnen mildern.

Sollten wir bei Ihnen Anzeichen von Zähneknirschen an den Zähnen feststellen oder Ihre Angehörigen dies bei Ihnen bereits beobachtet haben, dann können wir Ihnen mit einer Knirschschiene helfen. Diese fertigen wir ganz individuell für Sie in unserem eigenen LUX Zahnlabor im Hause an. Die Aufbissschiene wird nach einem Abdruck Ihrer Zahnreihen aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt.

Einsatzmöglichkeiten der Therapie mit einer Knirschschiene

Die Zahnschiene besteht aus einem nur etwa einen Millimeter dicken und durchsichtigen Kunststoff, wird nachts getragen und hilft, den Druck auf die Kauflächen zu mindern.

Die Schienentherapie kommt vorrangig bei zwei Arten von Beschwerden zum Einsatz:

  • Bruxismus: Bei Zähneknirschen, das die Zähne nach und nach immer stärker in Mitleidenschaft zieht
  • Okklusionsstörung: Bei schlechter Auflage der Kauflächen, die zu starkem Abrieb der Zahnsubstanz führt

Nächtliches Zähneknirschen durch Bruxismus und Okklusionsstörung

LUX Zahnärzte - OkklusionsstörungBeim Zähneknirschen pressen die Betroffenen mit der außerordentlichen Kraft der Kaumuskulatur die Kiefer aufeinander. Dies vollzieht sich meist unbewusst im Schlaf. Schätzungen zufolge leiden etwa 5 bis 6 Prozent der Erwachsenen unter dem nächtlichen Knirschen der Zähne. Da das Knirschgeräusch die Nachtruhe des Bettnachbarn ebenso beeinträchtigen kann wie Schnarchen, stellen diese zumeist auch das Zähneknirschen fest. Häufige Ursachen von Zähneknirschen sind Stress und eine starke psychische Anspannung, die in der Nacht verarbeitet werden.

Ein weiterer Grund für das Knirschen mit den Zähnen kann der Versuch sein über das “Zähne reiben”, unbewusst störende Stellen zu entfernen. Diese Wahrnehmung kann durch eine Okklusionsstörung hervorgerufen werden. Die fehlerhafte Auflage der Kauflächen kann zum Beispiel durch einen angeborenen Fehlbiss verursacht sein, aber auch durch später entstandene Zahnfehlstellungen. Diese Fehlstellung der Zähne zueinander kann dazu führen, dass auch hier nachts die Zähne aufeinander gerieben werden.

Mögliche Ursachen für das Zähneknirschen

  • Stress und psychische Belastung
  • Unbewusster Versuch störende Stellen zu entfernen
  • Zahnfehlstellungen

Wie funktioniert die Knirschschiene?

Die Knirschschiene wird nachts über den Zahnreihen getragen und schütz so die Zähne vor dem Knirschen. Die Zahnschiene wird häufig im Unterkiefer getragen, es sind aber auch Schienen für Ober- und Unterkiefer möglich. Durch das Tragen der Schiene wird der Zusammenbiss und damit der Kontakt der Zähne reguliert. Das wiederum vermindert den Reiz, im Schlaf mit den Zähnen zu knirschen. Die Schienen schützen den Zahnschmelz vor weiterem Abrieb, aber auch Füllungen und künstliche Zahnkronen vor einer Beschädigung durch das Knirschen. Zudem werden auch die Kiefermuskulatur und Kiefergelenke durch das minimierte Zähneknirschen entlastet. Dank der Aufbissschiene kann das Zähneknirschen und Zähnepressen allgemein stark eingeschränkt oder mittelfristig ganz unterbunden werden.

Vorteile der Aufbissschiene bei Zähneknirschen

Die Aufbissschiene wird immer ganz passgenau für Sie und für den jeweiligen Einsatzzweck gefertigt. Die Vorteile der Schienentherapie sind:

  • Individuelle Behandlung: Die Aufbissschiene wird anhand eines Gebissabdrucks individuell und genau passend für Sie gefertigt
  • Funktionsdiagnostik des Gebisses und individuelle Gelenkbewegungen werden bei der Anfertigung einbezogen
  • Die Zähne werden durch die Knirschschiene vor weiterem Abrieb geschützt
  • Die Überbeanspruchung von Kiefergelenk und Kaumuskulatur geht zurück
  • Bei Okklusionsstörungen kann durch die Schienentherapie die fehlerhafte Bisslage der Kiefer korrigiert werden

Die Therapie mit einer Knirschschiene bei LUX Zahnärzte kann also nicht nur die Erhaltung Ihrer Zähne sichern. Auch Belastungen und Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich lassen sich durch die Schienentherapie in vielen Fällen lindern. Im Fall des nächtlichen Zähneknirschens kann die Schienentherapie zudem für einen erholsameren Schlaf sorgen.

Sie möchten mehr über das Zähneknirschen und die Schienentherapie mit der Knirschschiene erfahren? Sie leiden unter Zähneknirschen und benötigen eine Zahnschiene? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Mannheim.

Kontaktieren Sie uns

Stimmen von zufriedenen Patienten

Habe ein unheimliches Vertrauen zu dem Mann aufgebaut! Es werden einem die Ängste genommen. Man ist hier sehr sehr gut aufgehoben.

Hartmut Vischer

Ich würde es immer wieder so machen. Und auch immer wieder hier.

Rupert Getrost

Nach der Behandlung konnte ich sofort wieder ohne Beschwerden essen.

Richard Schanz

Vor der Behandlung werden einem viele Ängste genommen.

Kerstin Cadet

Es ist sehr transparent. Es werden Vor- und Nachteile genannt. Und natürlich auch die genauen Kosten. Man hat Vertrauen zu diesem Arzt.

Georgios Anastassiadis
Nach oben springen